Mit Axelle und Pierre Coudurié vom Château Croix de Labrie habe ich bereits erfolgreich in Kambodscha gearbeitet und wir hatten dort im Juni 2019 ein unvergessliches Wine & Dine im Rosewood Hotel Phnom Penh, für das der Chefkoch Gerichte der Royal Khmer Cuisine gekocht hat. Was auf den ersten Blick ungewöhnliche Kombinationen waren und mit großer Skepsis der Khmer Gäste begegnet wurde, hat sich als großer gastronomischer Erfolg herausgestellt.

Axelle ist die Chefin im Weinkeller. Sie hatte sich ihre Winzerinnen-Sporen in den USA verdient und wollte nach ihrer Rückkehr nach Bordeaux das Feld von hinten aufräumen. Damit musste sie aber noch ein wenig warten, denn im Bordeaux der 90er Jahre war kein Platz für Frauen, weder als Winzerin noch im Handel. Sie musste daher einen kleinen Abstecher in den Beton-Handel machen, ohne ihre feste Absicht, eines Tages wieder im Weinberg zu stehen, aus den Augen zu verlieren. Welch‘ Glück für uns Wein-Liebhaber!
2012 ergab sich dann die Möglichkeit, gemeinsam mit ihrem Ehemann Pierre ein kleines, renommiertes Weingut in Saint-Émilion zu übernehmen und die Weinwelt mit ihren Weinen zu beglücken. Pierre war seit Beginn seiner beruflichen Laufbahn im internationalen Weinvertrieb tätig und ist ein echter Globetrotter!

Mit nur 5,8 Hektar ist Château Croix de Labrie eines der kleinsten Weingüter in Saint-Émilion. Bereits bevor Axelle und Pierre das Weingut übernommen haben, wurde es als eines der s.g. Garagiste-Weingüter bezeichnet, ein Begriff, der beschreibt, dass die Produktion so minimal ist, dass eine Garage ausreicht, um den Wein zu vinifizieren. Die Vinifizierung findet immer noch in einer Garage statt. Diese wurde allerdings ausgebaut und der Weinkeller modernisiert. Es ändert jedoch wenig an der jährlichen Verfügbarkeit der Weine: Vom Grand Vin werden lediglich zwischen 10.000 – 14.000 Flaschen je Jahrgang angeboten. Von den zwei weiteren Rotweinen aus Grand Cru Lagen entsprechend weniger und von dem Weißwein Stella Solare kommen gerade einmal etwa 1500 Flaschen auf den Markt.
Die geringe Fläche an Weinbergen bietet den großen Vorteil, dass sich Axelle fast allein und sehr akribisch um alle Reben einzeln kümmern kann. Lediglich Pferde helfen bei dem regelmäßigen Umpflügen der Böden. Der jährliche Rebenschnitt dauert dadurch zwar gute eineinhalb Monate, allerdings kann sich Axelle dann sicher sein, dass alles zu ihrer Zufriedenheit gemacht wurde.
Croix de Labrie ist seit Jahrgang 2016 Bio-Zertifiziert und ab 2021 Biodynamisch nach Biodyvin Richtlinien. Die Weinberge wurden aber bereits ohne Zertifizierung bzw. vor der Umstellungsphase biologisch bewirtschaftet.
Die geballte zweifache Expertise und unermüdliches Streben nach höchstmöglicher Qualität führen das Weingut zu immer höheren Bewertungen der internationalen Weinkritik und der Grand Vin wird mittlerweile zu den besten 20 Weinen im Bordeaux gezählt. Robert Parker nannte Croix de Labrie einst „the most sexy wine from Bordeaux”, womit er den opulenten, üppigen Stil mit viel Frucht, Wucht und butterweichen Tanninen meint. Ein wahrhaft hedonistischer Wein, der puren Trinkgenuss bietet.
Zu den drei Saint-Émilion Grand Cru und dem umwerfenden Weißwein Stella Solare, einer der ganz wenigen Weißweine aus Saint-Émilion und als Bordeaux Blanc AOC klassifiziert ist, gesellen sich noch ein Rotwein (ebenfalls als Bordeaux AOC klassifiziert), ein reinsortiger Chardonnay und ein Rosé im Provence-Stil, die alle drei unter „Camille de Labrie“ laufen.
Camille ist die Tochter von Axelle und Pierre und Namenspatronin dieser Weine, die für den unkomplizierten Spaß im Glas gedacht sind. Diese Weine erfahren aber einen ebenso hohen Anspruch an Qualität und werden in diversen Sterne-Restaurants in Frankreich im Glas ausgeschenkt. Sie sind aber auch perfekte Begleiter zu vielen alltäglichen Gerichten wie Pizza, Pasta, Abendbrot oder bei Grillabenden.
Camille vinifiziert ihre Weine mittlerweile selbst (unter den strengen Augen der Mutter) und freut sich jedes Mal wahnsinnig, wenn sie hört, wo überall in der Welt ihre Weine ausgeschenkt werden.

Aufgrund der minimalen Verfügbarkeit der Grand Cru Weine und des weißen Stella Solare kann es auch hier im Shop zu Engpässen in der Verfügbarkeit kommen. Sollte ein Wein kurzfristig mal nicht lieferbar sein, schreib mir bitte eine Mail und ich setze Dich auf die Warteliste.