Le Quai à Raisins
Lopin 2020 (Bio)
Lopin 2020 (Bio)
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Die biodynamisch bewirtschafteten Cinsault-Reben für Lopin stehen auf kargen Kalkböden in der Nähe von Sommières, dem Sitz der Domaine Berry-Althoff.
Die Trauben für Lopin werden vollständig entrappt, die Fermentierung erfolgt spontan und die Maischestandzeit beträgt 12 Tage, um eine möglichst hohe Extraktion zu erreichen. Die malolaktische Gärung (in der die scharfe Malo(Apfel)-Säure durch natürlich vorhandene Bakterien in die weiche Lakto(Milch)-Säure umgewandelt wird) wird nicht unterbunden und der Reifeprozess erfolgt für 12 Monate in einem Mix aus großen alten Eichenfässern, Amphoren und Stahltank.
Wie alle Weine von Le Quai à Raisins wird auch der Lopin weder geschönt noch gefiltert und ungeschwefelt abgefüllt.
Lopin hat eine delikate rubinrote Farbe und im Glas präsentiert sich ein wunderbar aromatisches Bouquet von Kirschen, Erdbeeren und schwarzem Kampot-Pfeffer.
Cinsault produziert sehr saftige, fruchtige Weine mit eher leichtem Körper. Durch die lange Mazeration und den Reifeprozess in verschiedenen Gefäßen bekommt Lopin aber mehr Gewicht und gewinnt an Komplexität.
Eigenschaften
Bezeichnung | Detail |
Anbau | Biologisch, Biodynamisch |
Böden | Kalkstein |
Ausbau | Holzfass, Amphore, Stahltank |
Farbe | Rot |
Rebsorten | 100% Cinsault |
Alkohol | 13,5% |
Menge | 750ml |
Vegan | Ja |
Land | Frankreich |
Region | Südliche Rhône |
Appellation | Vin de France |
Bio-Kennteichen | 30/169050/1015246 (EcoCert) |
Kennzeichnung | enthält Sulfite |
Abfüller | Le Quai à Raisins, 30250 Sommières, Frankreich |
Importeur |
Tales of Terroir 28205 Bremen |
Share
