Nico Espenschied
Roter Traminer Hautnah 2019
Roter Traminer Hautnah 2019
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Wenn Du mal das Vergnügen hattest, mit Lao Airlines zu fliegen, erinnerst Du Dich bestimmt an die Tüte getrockneter Früchte, die als Snack verteilt wurden. Die schöne Erinnerung an diesen exotischen Duft von Bananen-, Mango- und Papayachips kam mir in den Sinn, als ich das erste Mal Nicos Orange Wine öffnete.
Lass Dich nicht verwirren: Ein Orange Wine (oder Amber Wine) wird nicht aus Orangen gemacht, sondern ist ein auf den Schalen gereifter Weißwein. Hocharomatische Sorten wie hier der Gewürztraminer (auch Roter Traminer genannt) eigen sich dazu besonders gut. Der lange Kontakt mit den Schalen sorgt für eine Färbung des Weines, die, je nach Dauer, bis ins Orange- oder Bronzefarbende gehen kann. Da die Gerbstoffe (Tannine) in den Schalen liegen, haben diese Weine auch immer eine gewisse Tanninstruktur.
Laura und Nico lassen ihren Roten Traminer auf den Schalen reifen, bevor er unfiltriert auf die Flasche gezogen wird. Die Farbe ist Altgold mit bronzenen Reflexen, die besonders beim Schwenken hervortreten.
Aber was ist Roter Traminer eigentlich?
Gewürztraminer ist eine hoch-aromatische Weißweinsorte mit gelb-rosa Beeren. Der Rote Traminer hat rote Trauben und der Gelbe Traminer hat gelblich schimmernde Trauben. Sie dürfen aber alle Gewürztraminer genannt werden.
Ich schwenke und genieße den Roten Traminer von Nico Espenschied im großen Zalto Bordeauxglas, da hier die vielfältigen, aromatischen und voluminösen Aromen besser zur Geltung kommen.
In der Nase findest Du die besagten getrockneten Südfrüchte und Litschi – ein Aroma, für das der Gewürztraminer berühmt ist. Es lassen sich aber auch Gewürze wie Anis und weißer Pfeffer erkennen.
Der Wein ist vollmundig mit öliger Textur und hat eine sauber eingebundene Säure, die den Wein schön frisch und lebendig hält, und es kommen noch die Aromen kleiner roter Beeren hinzu.
Der Rote Traminer von Laura & Nico Espenschied ist ein idealer Einstiegswein in die Welt der schalenvergorenen Weißweine, da er durch den relativ kurzen Kontakt mit den Schalen nicht zu herb ist und damit nicht zu ungewöhnlich für den noch unerfahrenen Orangewinetrinker wird.
Kann gut solo getrunken werden, aber auch gerne zu Ziegenkäse mit Honig.
Eigenschaften
Bezeichnung | Detail |
Anbau | Konventionell, minimal intervention |
Ausbau | Alte Eichenfässer |
Farbe | Weiß - Orange Wine |
Rebsorten | 100% Roter Traminer |
Alkohol | 12,0% |
Säure | 5,6g/l |
Menge | 750ml |
Land | Deutschland |
Region | Rheinhessen |
Allergene Kennzeichnung | enthält Sulfite |
Abfüller | Espenhof GbR |
55237 Flonheim |
